Ein Sommertag in Torroja

Der ideale Sommertag gibt es natürlich nicht, aber was ein Sommertag in Torroja bedeuten kann, ist leicht zu erklären.

Aufstehen wann man will, wahrscheinlich nicht vor neun Uhr, ausser jemand möchte die Frische des morgens um zu joggen nutzen.  Dann aber sollte man eher um sechs aufstehen, denn alle Wege in Torroja sind steil und schweisstreibend.

Für die «gemütlichen» unter uns ist ein schoner Frühstück im Freien angesagt. Den Einkauf dazu kann man in Torroja selbst erledigen (Cal Joc – Restaurant und Laden) oder am Tag vorher nach Gratallops fahren (exzellentes Brot, Gebäck, alles für den täglichen Bedarf in der «Bäckerei» + Agroboutique mit Delikatessen) oder sogar nach Falset mit Supermärkte, Bäckereien, am Dienstag Strassenmarkt, etc.).

Nach dem Frühstück möchte man vielleicht einen Spaziergang um das Dorf machen, oder im Hochsommer, ab 11 Uhr, gleich das Schwimmbad ansteuern. Dort hat man einen fantastischen Blick über den Montsant (Heiliger Berg), denn das Schwimmbad ist ausserhalb des Dorfes, beinahe an dessen höchster Stelle. Man kann dort nicht nur das Wasser und die Sonne geniessen, sondern auch im Schatten ein kühles Bier geniessen und ein paar Tapas «verputzen». Das Ganze kann bis ca. 14 Uhr dauern. Um diese Zeit gehen die «Einheimischen» Mittagessen nach Hause. Wir können auch nach Hause gehen und uns etwas Leckeres kochen oder im Restaurant Cal Joc essen, oder uns mit den tollen Tapas zufriedengeben und unser Hunger für den Abendessen sparen.

Nach dem Essen ist Siesta angesagt oder ein tolles Buch. Im Dorf rührt sich nichts bis ca. 17 Uhr. Meistens kommt um die Zeit ein frischer Wind und weckt unsere Geister. Was wollen wir tun? Zum Fluss marschieren und die unberührte Natur bewundern? Nach Scala Dei fahren (nur 8 Km) und das grösste Karthäuserkloster Spaniens besuchen? Einfach schauen was sich im Dorf tut? oder die Nachbardörfer entdecken? Eine Einsiedelei hier eine Bodega dort.

Sicherlich war der interessierte Gast schon in Falset bei der Tourist Info und hat dort unmengen Vorschläge für kürzere oder längere Ausflüge erhalten. Manche mögen jeden Tag was anderes sehen. Die meisten von uns möchten einfach die Ruhe geniessen, keine Geräusche ausser menschliche Stimmen hören, keine Uhr anschauen, keine Verpflichtungen nachgehen , treibenlassen ist angesagt.

Der Abend auf der Terrasse mit einem guten Wein und einem Schafskäse – allein in Torroja gibt es mehr als ein Dutzend Winzer – oder einem guten Gespräch, oder beides, sorgt für einen ausgeglichenen Ausklang des Tages. Natürlich ist ein Mondscheinspaziergang zu später Stunde nicht zu verachten. Irgendwo läuft immer eine menschliche Aktivität und der Gast ist willkommen. An Feierlichkeiten mangelt es nicht im Sommer, vor allem im August nicht. Alles ist möglich, nichts ist Pflicht!

Gute Nacht!

 

 

 

Vino blanco

WeissweinSeguramente ya sabe todo el mundo que el Priorato es una tierra de vinos nobles. Los viticultores de la región “recolectan” cada año un premio tras otro. Entre los más detacados figuran “nuestros” Dominik Huber y Eben Sadie de las bodegas “Terroir-al-Limit”. Una lectura muy agradable tanto para la mente como para el paladar.

PRIORAT-TORROJA

¿No ha soñado nunca con hacer vacaciones en un lugar sin turismo organizado, sin edificios a medio acabar, sin tráfico, con senderos marcados para grandes rutas o para subidas a lugares fascinantes, desde donde, por ejemplo, es posible ver los Pirineos nevados y el mar a la vez? O simplemente no planear nada, adaptarse a lo que viene, gozar del vino más celebrado en estos últimos años, ir a pequeños, pero selectos, restaurantes de pueblo, hacer una siesta después de la piscina y de una buena comida, salir a la puesta del sol para escuchar la naturaleza y un par de voces humanas, el ladrar de algún que otro perro y nada más.

¿No puede creer que exista un lugar como este?

Pues existe, el Priorato es simplemente así y sus pueblos son cuidados y han sido renovados con todo cariño. Torroja es uno de estos pueblos, para nosotros el más emblemático y entrañable. Cuesta creerlo, pero en un pueblo como este, el tiempo transcurre de otra manera, le invitamos a que lo descubra usted mismo. Será bienvenido.

¿Hemos despertado su curiosidad? ¡No dude en consultarnos!